Jugendblasorchester beim Wertungsspiel
Tolle Musik, knisternde Spannung und großer Jubel: Das Jugendblasorchester der Musikkapelle St. Vitus erringt beim Wertungsspiel das Prädikat „mit Auszeichnung“.
Bei normalen Auftritten ist bekanntlich der Applaus der Lohn der Künstler, bei einem Wertungsspiel geht es vor allem um positive Bewertungen des Vortrags – schön, wenn beides zusammenkommt. Bereits nach dem letzten Ton ihrer Vortragsstücke dürften die jungen Musikerinnen und Musiker ihrem Dirigenten Josef Schindler angesehen haben, dass er sehr zufrieden über die Darbietung war und nach einer spannenden Wartezeit bestätigten auch die Wertungsrichter den eigenen Eindruck und den großen Applaus des Fachpublikums und verliehen dem jungen Orchester die höchstmögliche Auszeichnung.
Für das Jugendblasorchester und ihren jungen Dirigenten war es eine Premiere. Schon oft hatte die Formation, kapellenintern ganz buchhalterisch „Gruppe 2“ genannt, bei vielen Auftritten und vor allem bei den Festkonzerten bewiesen, dass sie ein besonders leistungsfähiges Orchester sind, noch dazu bei einem Durchschnittsalter von unter 20 Jahren und dem regelmäßigen Abgang von Leistungsträgern an das Symphonische Blasorchester. Die aktuelle Besetzung hatte sich aber noch nie den strengen Augen und Ohren von Wertungsrichtern gestellt und auch für Josef Schindler war dies die erste Bewertung am Taktstock. Dem Alter und der Besetzung entsprechend traten die Burglengenfelder beim Wertungsspiel in Waidhaus in der Mittelstufe an und präsentierten ihre Interpretationen des Pflichtstücks Dances of Innocence und das Selbstwahlstück Steel Valley Transformation.

Ein Wertungsspiel soll dem Orchester Gelegenheit geben, seine Leistungsfähigkeit von einer professionellen Jury einschätzen zu lassen und in einem Live-Coaching mit den Bewertern im Anschluss die Wirkung des eigenen Spiels und weitere Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen. Das Prüfungsprotokoll gibt zudem Auskunft über einzelne Aspekte des Vortrags. Das Jugendblasorchester der Musikkapelle St. Vitus erzielte dabei durchgehend Spitzenbewertungen in den zehn Kategorien von Intonation über Rhythmik und Zusammenspiel, Dynamik, technische Ausführung, Tempo und Agogik, Klangqualität und Phrasierung bis hin zu Leistungsfähigkeit, Stilempfinden und musikalischem Gesamteindruck. Ein großartiger Erfolg für Dirigent Josef Schindler und sein junges Orchester.
Ein-Klang: Deutsch-Niederländisches Freundschaftskonzert
Was länge währt wird endlich Konzert: Nach drei pandemiebedingten vergeblichen Anläufen kann das Symphonische Blasorchester der Musikkapelle St. Vitus endlich wieder das niederländische Spitzenorchester aus Landgraaf zum gemeinsamen Konzert begrüßen.
Die Freundschaft mit dem Gastorchester Harmonie Laura aus den Niederlanden hält schon über 20 Jahre. Das Orchester unter der Leitung von Chefdirigent Philipp Letterle zählt zu den Aushängeschildern der Region und hat zahlreiche Wettbewerbe sehr erfolgreich bestritten. Die etwa 50 Musikerinnen und Musiker kommen aus der Region Limburg. Eingebettet zwischen Maastricht an der belgisch-niederländischen Grenze und dem deutschen Aachen verkörpert Limburg europäische Einigung par excellence, sprich: im Minutentakt.
Die Konzertgäste dürfen sich auf hochklassige und unterhaltsame Blasmusik freuen, beide Orchester haben zudem Verstärkung durch Gesangssolistinnen dabei.

Bildnachweis: Thomas Schneider
Das Konzert findet am Samstag, 20. Mai, in der Stadthalle Burglengenfeld statt. Beginn 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr, Karten nur an der Abendkasse (12,-€).
Nachruf
Die Musikkapelle St. Vitus trauert um Pfarrer Franz Baumgartner, unseren Chef und großen Fürsprecher.
Er war unserem Verein und vor allem unserer Musik stets verbunden und freute sich sehr über unsere Darbietungen, ob im Kleinen oder im Großen.
Ganz besonders große Freude hatte er, wenn wir für ihn spielten und er das Orchester dirigieren durfte.
Wir sind dankbar für die große Anerkennung und das viele Lob aus seinem Munde.

Weitere Beiträge …
- Neujahranspieler
- Musikkapelle St. Vitus Ehrungen
- Festkonzert Musikkapelle St. Vitus
- Vielfalt der Blasmusik
- Frühjahrkonzert Musikkapelle St. Vitus
- Ehrungen
- Musikkapelle St. Vitus lädt zum Frühjahrkonzert
- Casino Las Vitus
- Musikkapelle St. Vitus neuer Nachwuchs
- Musikkapelle St. Vitus erster Gottesdienst nach Corona
- Musikkapelle St. Vitus gründet neue Nachwuchsgruppe
- Nachruf Pfarrer Särve
- Oktoberfest - Alle kamen auf ihre Kosten
- Oktoberfest mit der Musikkapelle St. Vitus
- Vitus-Gründer wird 85
- Erfolgreiche Bilanz der anderen Art
- Sommerkonzert auf der Piazza
- Sommerkonzert: Wir für Euch
- Musik und Vereinsleben im Ausnahmezustand
- Ohne musikalische Begleitung ins neue Jahr
- Absage des Festkonzerts der Musikkapelle St. Vitus
- Neue Saison bei den Vitus-Strolchen
- Brass-Flashmob am Badesee
- Beständigkeit und Weitblick
- Endlich wieder Blasmusik live in Burglengenfeld
- Chefdirigent Adolf Huttner feiert 60. Geburtstag
- Sommerkonzert: Musik für alle
- Musikproben während der Coronazeit
- Silberglanz für Musikkapelle St. Vitus
- St. Vitus brilliert bei Festkonzert
